Mensch + Mensch
melissa_schulz_teaser_img_mpm.png)
"Mensch + Mensch" ist meine Bewerbungsmappe für das Studium an der Münster School of Design gewesen. Das vorgegebene Thema für diese Mappe war „Verbindung“. Ich habe mich dafür mit menschlichen Verbindungen auseinander gesetzt. Dabei habe ich mich nicht nur mit den verschiedenen Formen von zwischenmenschlichen Verbindungen wie Familie, Freunde und Partner beschäftigt, sondern auch damit wie diese zustande kommen, sich entwickeln, gehalten werden oder enden.
Zum Ergebnis1. Familie
Beginnen möchte ich mit der Verbindung, die mir am wichtigsten ist: die Verbindung zu meiner Familie. Der Fingerabdruck eines jeden Menschen ist einzigartig, es gibt ihn kein zweites Mal. Und um diese Arbeit persönlich zu gestalten, habe ich meine Familie mit einbezogen und ihre Fingerabdrücke verwendet.
melissa_schulz_mpm_familie.png)
2. Mutterliebe
Die erste Verbindung, die jeder in seinem Leben eingeht, ist die Verbindung zu seiner biologischen Mutter. Von Beginn an wächst man im Körper der Mutter heran und so entsteht hier neben der offensichtlichen körperlichen Verbindung die erste emotionale Bindung an einen anderen Menschen.
melissa_schulz_mpm_mutterliebe.png)
3. One of two
Eine besondere Beziehung habe ich zu meinem Bruder Andre. Wir sind zweieiige Zwillinge und unsere Verbindung entstand bereits vor der Geburt im Körper unserer Mutter.
melissa_schulz_mpm_one.png)
4. Werkzeuge
Wie entstehen menschliche Verbindungen, wenn man nicht verwandt ist und sich von Geburt an kennt? Verbindungen mit Fremden, die einem im Leben zufällig begegnen? Solche zwischenmenschlichen Verbindungen beginnen zum Beispiel mit Augenkontakt, Reden, Zuhören, Lachen und Berührungen. Und dazu benötigen wir unsere „Werkzeuge“: Augen, Nase, Mund, Ohren und Hände.
melissa_schulz_mpm_werkzeuge.png)
5.1 Verstand + Gefühle
Die gesammelten Informationen werden dann im Gehirn verarbeitet. Das Erscheinungsbild, die Mimik und Gestik, das gesamte Auftreten sowie der Charakter bestimmen dabei unter anderem, ob uns jemand sympathisch ist. In Zusammenarbeit mit dem Herzen entscheiden wir dann, welche Art von Verbindung wir mit unserem Gegenüber eingehen wollen.
melissa_schulz_mpm_verstand_und_gefuehle_1.png)
6.1 Dopamin
Wer mit einem anderen Menschen Glücksmomente erlebt, zehrt emotional noch lange davon. Denn allein der Gedanke an das gemeinsame Erlebnis lässt den Körper im Nachhinein das Glückshormon Dopamin ausschütten, das zusätzlich für ein Gefühl der Verbundenheit sorgt. Neben den großen Glücksmomenten, wie gemeinsame Urlaube, Konzerte oder Sportevents, symbolisiert die U-Bahn die kleinen glücklichen Momente im Alltag.
melissa_schulz_mpm_dopamin_1.png)
7. Fiktion
Wie sieht die Verbindung zu einem anderen Menschen aus? Grundsätzlich ist diese Verbindung nicht sichtbar. Wenn man mit einem anderen Menschen verbunden ist, dann ist man nicht mit ihm verschweißt, verklebt, verknotet oder zusammengenäht. Man wird durch Luft und Liebe zusammengehalten. Für Außenstehende gibt es dennoch Zeichen, die diese Verbindung sichtbar machen. Zum Beispiel durch Blicke oder Berührungen wie Hand halten und küssen.
melissa_schulz_mpm_fiktion.png)
8. Schrift
Wie bleibt man mit anderen Menschen in Verbindung? Menschen die man nicht jeden Tag persönlich sehen kann, die nicht in derselben Stadt und möglicherweise auch nicht in derselben Zeitzone leben? Die Antwort ist unsere Schrift. Um mit anderen Menschen in Kontakt zu bleiben, schreiben wir zum Bespiel Briefe, Emails, SMS oder WhatsApp-Nachrichten.
melissa_schulz_mpm_schrift.png)
10. Gedanken + Gefühle
Eine Verbindung zwischen zwei Menschen kann auch wieder gelöst werden, gewollt oder ungewollt. Wege trennen sich, Menschen sterben, Beziehungen zerbrechen oder man lebt sich auseinander. Die meisten Trennungen haben einen negativen Charakter und zurück bleiben Trauer, Wut, Liebeskummer, Reue oder Schmerz.
melissa_schulz_mpm_gedanken_und_gefuehle.png)
11. Guiding light“
Manchmal kann eine Trennung aber auch befreiend sein. Man verspürt Erleichterung, lernt aus seinen Fehlern und geht stärker daraus hervor.
melissa_schulz_mpm_guiding_light.png)
12. 1,5 m“
Beschäftigt man sich in der jetzigen Zeit mit Menschen und ihren Verbindungen kommt man um ein Thema nicht herum: das Coronavirus COVID-19. Noch nie waren wir in unserem Umgang mit anderen Menschen so sehr eingeschränkt wie jetzt. Masken, Trennwände, Abstandsregeln und Ausgehverbote halten uns auf Distanz. So ist es fast unmöglich eine neue Verbindung zu einem anderen Menschen aufzubauen.
melissa_schulz_mpm_1m.png)